Wunderschöne kleine Monster
Archaisch mutet die Libelle an, denn es gibt sie seit über 300 Millionen Jahren und archaisch ist die Libellenfotografie, bedient sie doch primitive Urtriebe: Jagen und sammeln.
Ich lebe das entweder bequem an meinem Gartenteich aus oder krauche bäuchlings am sumpfig nassen Ufer eines Gewässers hier im Naturpark Lauenburgische Seen, um einem einmal fixierten Exemplar möglichst nahe zu kommen. Das Teleobjektiv im Anschlag werden meine Bewegungen beim Anschleichen immer langsamer und die Genugtuung ist groß, wenn sich die Libelle fotografieren lässt. Das ist ein tolles Jagderlebnis ganz ohne Tierleid und zudem gibt es womöglich das Foto einer neuen Libellenart in meiner Sammlung.
In dieser Galerie
Ich zeige ein paar häufige Libellen und Libellenlarven, die jeder selbst beobachten kann. Dazu kommen ein paar bemerkenswerte Fakten über Libellen und die Erklärung, warum es faktisch unmöglich ist, jede Libelle nach einem Foto bis zur Art zu bestimmen.
Unter der Galerie einige Bemerkungen zur Libellenfotografie.